Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Für Selbstzahler und Privatpatienten
Artikel

Wie man Krampfadern vorbeugt – Gute Ratschläge

28. Oktober, 2020

Wenn es Sommer ist und Zeit mit nackten Beinen herumzulaufen gibt es viele Menschen, die sich Sorgen wegen hässlichen Krampfadern und Besenreisern an den Beinen machen. Viele finden, dass Krampfadern unattraktiv sind und haben deshalb Angst davor, von Krampfadern betroffen zu sein, die sich hervorwölben, sich am Bein entlang schlängeln und blau- oder lilafarben sind. Aber es ist faktisch möglich, Krampfadern durch verschiedene, alltägliche Maßnahmen vorzubeugen.

Krampfadern und eine schlechte Blutzirkulation

Krampfadern sind zu nahezu 100 Prozent erblich und deshalb ist es nicht möglich, es zu vermeiden, Krampfadern zu bekommen, wenn man die Veranlagung für sie hat. Allerdings ist es möglich zu beeinflussen, wann die Krampfadern auftreten und das Ausmaß der Krampfadern einzuschränken.

Krampfadern entstehen, weil die Venenklappen beschädigt oder abgenutzt sind. Die Venenklappen funktionieren wie eine Art Ventil, das an der Innenseite der Venenwände sitzt. Die Aufgabe der Venenklappen ist es, sicherzustellen, dass das Blut nur in eine Richtung strömen kann. Aber wenn diese Klappen nicht funktionieren, wie sie es sollten, kann Blut zurückfließen und dieser Zustand bringt das Blut dazu, sich in den Venen anzusammeln. Wenn das passiert, steigt der Druck in den Venen und dies führt zu Krampfadern. Eine gute Blutzirkulation erleichtert es dem Herzen, das Blut zu pumpen, auch wenn die Venenklappen abgenutzt sind. Somit bringt eine schlechte Blutzirkulation ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Krampfadern mit sich.

Symptome von Krampfadern

Es ist sehr individuell, wie Krampfadern erlebt werden und sich anfühlen. Einige Menschen erleben keinerlei Unbehagen, während andere Schmerzen haben. Im Allgemeinen sind Krampfadern vollkommen ungefährlich, aber wenn Krampfadern nicht behandelt werden können sie zu ernsteren Krankheiten führen. Die üblichsten Symptome bei Krampfadern sind:

  • Ein Gefühl von Schwere und Müdigkeit
  • Unruhe und Krämpfe im Liegen
  • Geschwollene Beine

Krampfadern entwickeln sich mit der Zeit und somit wird der Zustand sich verschlechtern, wenn die Krampfadern nicht behandelt werden. Einige der ernsteren Symptome sind: 

  • Juckreiz und Ekzeme
  • Pigmentierung
  • Venöse Beingeschwüre
  • Thrombophlebitis (kleine Blutgerinnsel)

Abgesehen von diesen physischen Beschwerden können Krampfadern auch psychische Beschwerden verursachen, weil viele Menschen Krampfadern als unästhetisch empfinden. Diese psychischen Beschwerden sind der Grund dafür, dass viele Menschen ihre Krampfadern entfernen lassen möchten.

Krampfadern vorbeugen

Gute Ratschläge und anwendbare Tipps, um Krampfadern vorzubeugen

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Krampfadern vorbeugen können und auch beeinflussen, wie ernst sie werden, wenn sie trotz allem aufkommen.

Übergewicht vermeiden: Übergewichtig zu sein strengt den Körper an und verschlechtert die Blutzirkulation. Deshalb sind Krampfadern unter Menschen, die übergewichtig sind, verbreiteter. Ein gesundes Gewicht ist deshalb eine Maßnahme, die Krampfadern vorbeugen kann.

Regelmäßig trainieren: Es ist ratsam, zwischen verschieden Arten des Trainings zu wechseln, zum Beispiel zwischen hohem und niedrigen Trainingspuls. Bewegung hat einen positiven Effekt auf die Blutzirkulation, was das Risiko für Krampfadern mindert.

Die Beine hochlegen: Wenn man zu Hause oder auf der Arbeit sitzt, wird es empfohlen, die Beine hochzulegen, so dass das Blut sich nicht in den Beinen sammelt und somit den Druck in den Venen erhöht. Indem die Beine hochgelegt werden, hilft man dem Blut, aufwärts zu strömen und dies hilft, Krampfadern zu verhindern und eine gute Blutzirkulation in den Beinen aufrecht zu erhalten.

Die Position ändern: Es ist ratsam, langes Stillsitzen und andere stationäre Positionen zu vermeiden. Versuchen Sie deshalb die Position oft zu ändern, um den Blutfluss in den Beinen zu verbessern, so dass das Blut sich nicht in den Beinen sammelt.

Stützstrümpfe tragen: Stützstrümpfe sind eine gute Ergänzung zu den obenstehenden Maßnahmen und sollten in den Alltag integriert werden. Wenn man viel in der gleichen Position sitzt und nicht die Möglichkeit hat, die Position regelmäßig zu ändern, sollte man Stützstrümpfe tragen. Stützstrümpfe werden auch Kompressionsstrümpfe genannt, weil sie den Druck auf die Venen so beeinflussen, dass der Blutfluss in den Beinen verbessert wird. Stützstrümpfe werden auch oft während langen Flügen oder Zugreisen verwendet, wo es schwer ist aktiv zu sein und die Position zu ändern.

Wann ist eine Behandlung der Krampfadern nötig

Wenn man Krampfadern hat und versucht hat den Zustand durch verschiedene Maßnahmen zu verbessern, ohne dass sich die Situation gebessert hat, kann eine Behandlung der Krampfadern nötig sein. Es gibt verschiedene Methoden, um die Krampfadern vorsichtig zu entfernen. Die Behandlungsmethoden, die bei EuroVenen angewendet werden, sind:

  • Radiofrequenz
  • Laserbehandlung
  • Schaumbehandlung
  • Phlebektomie

Diese Behandlungen sind die modernsten für Krampfadern und sie sind alle äußerst schonend und werden nur unter Lokalbetäubung durchgeführt.

Vor der Behandlung der Krampfadern, müssen die Beine mit Hilfe von Ultraschall untersucht werden. Diese Voruntersuchung wird von führenden Spezialisten in der Gefäßchirurgie durchgeführt, die alle Krampfadern identifizieren, um dann die richtige Behandlungsmethode zur Entfernung der Krampfadern festzulegen.

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.