Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Für Selbstzahler und Privatpatienten
Artikel

Klassifizierung von Krampfadern

25. September, 2020

Krampfadern sind in der Bevölkerung sehr häufig. Ungefähr 30 Prozent bekommen irgendwann in ihrem Leben Krampfadern. Krampfadern treten aufgrund von Defekten in den Klappen der Venen auf, die den Blutfluss zum Herzen regulieren. Wenn diese Klappen nicht wie gewünscht funktionieren, sammelt sich ein Teil des Blutes, das auf dem Weg zum Herzen ist, unter der Venenklappe an. Es sind diese Blutansammlungen, die zu Krampfadern werden.

Krampfadern sind fast nie gefährlich, können aber leichte Schmerzen und Unbehagen verursachen, z.B. wenn eine Person, die Krampfadern als unästhetisch empfindet. Man kann außerdem  leichte Schmerzen in den Beinen spüren, die sich auch schwer anfühlen können. Wenn die Krampfadern wachsen, können Verfärbungen der Haut und schwer heilende Beingeschwüre auftreten. Das Ausmaß der Krampfadern wird von Ärzten nach verschiedenen Niveaus oder Graden klassifiziert.

Niveaus von Krampfadern

Der Grund, warum ein System mit Graden der Krampfadern entwickelt wurde, liegt darin, dass es für Ärzte schwierig wurde, Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Patienten untereinander zu diskutieren, da die Symptome von Krampfadern in Art und Ausmaß variieren. 

Um besser zu verstehen, über welche Art und welches Ausmaß einer Krampfader man diskutiert, wurde ein System zur Beurteilung von Krampfadern entwickelt.

Das Niveau der Krampfadern wird durch Beurteilung der Haut und der Venen des Patienten bewertet. Die Ärzte untersuchen, wie die Venen des Patienten aussehen (Klinische Beurteilung), weiterhin wird untersucht, ob hinter den Krampfadern erbliche Faktoren stehen, da Vererbung die Hauptursache für die Entwicklung von Krampfadern ist.

Dies nennt man Ätiologie, die Lehre von Kausalität. Dann wird die Anatomie untersucht, um festzustellen, welche Venen von Krampfadern besetzt sind. Schließlich wird die Pathophysiologie, die Lehre von Krankheitsmechanismen, zur Beurteilung herangezogen. Dann wird untersucht, in welche Richtung das Blut fließt und ob dieser Fluss normal oder abnormal ist und ob der Blutfluss irgendwo blockiert ist.

Dieses Beurteilungssystem wird CEAP genannt, nach den verschiedenen Beurteilungsmethoden: Klinisch (englisch: clinical),  Ätiologie (englisch: etiology), Anatomie und Pathophysiologie.

Das CEAP-System zur Klassifizierung beschreibt, was der Arzt sieht, wenn eine Untersuchung durchgeführt wird, um die Ursache der Krampfadern zu finden, wo im Bein sie sitzen und welche Mechanismen das Problem in der Vene verursachen. Das CEAP-System ist ein Instrument, mit dem der Patient und der Arzt gemeinsam entscheiden können, ob eine Behandlung von Krampfadern durchgeführt werden soll.

Klassifizierung von Krampfadern nach CEAP

Das häufigste Hilfsmittel nach CEAP ist der klinische Teil, C, in dem die Krampfadern in sieben Schweregrade eingeteilt werden. C0 – c null – ist der niedrigste Grad und bedeutet, dass es an den Beinen weder Spuren von Besenreisern, noch von Krampfadern gibt.

Die sechs Schweregrade von Krampfadern sind wie folgt:

C1: Besenreiser: Es gibt Spuren von Besenreisern an den Beinen. Besenreiser sind oberflächliche Blutgefäße, die durch die Haut sichtbar, aber nicht fühlbar, sind. Besenreiser verursachen für den Patienten keine anderen Symptome.

C2: Krampfadern:  Es gibt  Krampfadern an den Beinen, die auch sichtbar sind

C3: Krampfadern mit Ödem: Die Krampfadern haben eine Schwellung eines oder beider Knöchel verursacht. Die Schwellung ist in der Regel am besten von hinten zu sehen.

C4: Pigmentierung order Ekzem: Krampfadern haben die Haut der Unterschenkel teilweise verdunkelt, ein juckendes Ekzem tritt dort auf, wo die Haut dunkel ist und das Hautgewebe ist härter geworden.

C5: Krampfadern mit abgeheiltem offenen Bein: Auf dieser Ebene gibt es Spuren von verheilten Wunden, die als Folge von Krampfadern entstanden sind. Die Spuren dieser verheilten Wunden sind auf der Haut sichtbar.

C6: Krampfadern mit offenem Bein: Bei der schwersten Ausprägung der Krampfadern gibt es neben allen oben genannten Symptomen auch offene und bleibende Wunden an den Beinen (Ulcus cruris venosum)

Klassifizierung von Krampfadern

Vor eventuellen Behandlungen der Krampfadern werden die oben beschriebenen Grade von Krampfadern oft in Gruppen eingeteilt, um zu beurteilen, ob eine Operation der Krampfadern durchgeführt werden sollte.

Bei Schweregrad 1 und 2 gilt der Grad der Krampfadern als mild, weshalb eine Behandlung als Schönheitsoperation eingestuft wird. Die Schweregrade 3 – 6 gelten als schwere Erkrankungen.

Krampfadern entwickeln und verschlechtern sich oft im Laufe der Zeit. Es wird daher empfohlen, sie zu behandeln, bevor sie zu einer ernsthaften Erkrankung werden.

Wie kann der Grad der Krampfadern beeinflusst werden?

Da Krampfadern fast zu hundert Prozent vererbbar sind, kann man zu der Annahme verleitet werden, dass man nichts tun kann, um ihre Entstehung und Entwicklung zu beeinflussen. Das ist jedoch nicht der Fall. Das Wachstum und die Ausbreitung von Krampfadern werden weitgehend durch den Blutkreislauf beeinflusst und auf diesen kann man Einfluss nehmen. Eine gute Durchblutung erleichtert den Blutfluss zum Herzen und gleicht die Fehlfunktionen der Venenklappen aus, die sowohl das Auftreten von Krampfadern verzögern als auch den Grad der Krampfadern beeinflussen. Bestehende Krampfadern können auch durch durchblutungsfördernde Maßnahmen gemildert werden.

Einige Schritte, die eine Person unternehmen kann, um die Blutzirkulation zu erhöhen, sind Gewichtsabnahme, mehr körperliche Aktivität, Vermeidung von Stillsitzen oder -stehen, das Hochlegen der Beine (höher als das Herz), das Vermeiden von eng anliegender Kleidung an den Hüften und Oberschenkeln, mit dem Rauchen aufzuhören und vieles mehr.

Bei welchem Grad sollten Krampfadern operiert werden?

Bei welchem Grad der Krampfadern eine Operation oder eine andere Behandlung angemessen ist, sollte vom Patienten gemeinsam mit einem Gefäßchirurgen besprochen und festgelegt werden.

Es kann bei all den oben beschriebenen unterschiedlichen Graden von Krampfadern eine Vielzahl von Gründen für die Entfernung von Krampfadern geben. So ist es zum Beispiel mittlerweile allgemein akzeptiert, Krampfadern aus kosmetischen Gründen zu behandeln, da als unästhetisch empfundene Krampfadern eine Einschränkung im Alltag darstellen.

Die modernen Methoden zur Behandlung von Krampfadern sind sehr schonend, können unter örtlicher Betäubung in einer ambulanten Klinik außerhalb eines Krankenhauses in nur einer Stunde durchgeführt werden und der Patient kann nach der Behandlung direkt nach Hause zurückkehren.

 

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.