Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Für Selbstzahler und Privatpatienten
Artikel

Geschwollene und erweiterte Blutgefäße

13. Oktober, 2020

Die meisten Menschen haben sichtbare Blutgefäße am Körper, aber bei einigen sind die Blutgefäße deutlicher sichtbar als bei anderen. Wenn die Blutgefäße sich stark hervorwölben, geschwollen und vergrößert sind, kann das bedeuten, dass es sich um Krampfadern handelt. In diesem Artikel werden wir die tieferliegenderen Probleme bei Krampfadern beschreiben, erklären warum diese entstehen und warum Krampfadern als geschwollene und erweiterte Blutgefäße auftreten können.

Sichtbare Blutgefäße können an vielen Stellen des Körpers gefunden werden und oft sind sie dort zu sehen, wo die Haut dünn ist, zum Beispiel an den Händen, Unterarmen und Füßen. Einige Menschen haben sichtbare Blutgefäße am Bein, vor allem in der Kniekehle und am Unterschenkel, und die Blutgefäße sind geschwollen und erweitert. Das kann ein Zeichen für Krampfadern sein. Die Krankheit Krampfadern bringt oft verschiedenen Beschwerden mit sich, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfunden werden.

Was sind geschwollene und erweiterte Blutgefäße?  

Menschen, die sehr deutliche und dicke Venen am Bein haben, können verschiedenen Beschwerden haben. Wenn es um Krampfadern geht, zeigen sich die Beschwerden durch schwere und müde Beine und Juckreiz. Es kann auch ein brennendes Gefühl im Gebiet der geschwollenen Venen vorkommen. 

In den Beinen befinden sich Venen, die das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen führen, damit es dort mit Sauerstoff angereichert werden kann. Um dem Blutfluss zu helfen, gibt es Venenklappen, die den Blutfluss so regulieren, dass das Blut nur in eine Richtung gepumpt werden kann – zurück zum Herzen. Wenn die Venenklappen defekt sind, wird ein Rückfluss entstehen, der in einem erhöhten Druck in den Venen resultiert, der wiederum dazu führen wird, dass das Blut sich unter den Venenklappen ansammelt. Wenn das passiert, werden die Blutgefäße expandieren und dick und geschwollen werden. Die Blutansammlungen, die sich in den Blutgefäßen gebildet haben können außerdem Krampfadern verursachen, die auf der Haut als erweiterte und geschwollene Blutgefäße erscheinen.

Krampfadern – geschwollene und erweiterte Blutgefäße

Wenn der Druck auf den Blutgefäßen hoch ist, was genau das ist, was die Krampfadern verursacht hat, kann dies zu verschiedenen Beschwerden führen, die für Betroffene zu Begrenzungen im Alltag werden können. Wenn es dicke und geschwollene Krampfadern gibt, ist in der Regel auch die Blutzirkulation schlecht. Die verschlechterte Blutzirkulation kann ein Kribbeln in den Beinen verursachen und viele erleben auch Krämpfe, ein brennendes Gefühl oder schwere Beine. Krampfadern können auch andere Beschwerden verursachen, wie zum Beispiel:

  • Pigmentierung der Haut rund um das Gebiet der Krampfadern und den geschwollenen und erweiterten Blutgefäßen
  • Ekzeme und Juckreiz
  • Venöse Beingeschwüre, die oft nur schwer abheilen

Gewundene und erweiterte Krampfadern verursachen verschiedene, physische, aber auch kosmetische Beschwerden, die genauso begrenzend sein können und ebenfalls die Lebensqualität verschlechtern können, weil man es vielleicht vermeidet mit nackten Beinen raus zu gehen, um ein Beispiel zu nennen. Deshalb entscheiden sich viele dafür, ihre Krampfadern behandeln zu lassen.

Geschwollene und erweiterte Blutgefäße

Behandlungsmethoden, um Krampfadern zu entfernen

Wenn die sichtbaren und erweiterten Krampfadern so ernst sind, dass sie die Lebensqualität verschlechtern, ist es ratsam, diese behandeln zu lassen. Der erste Schritt zur Entfernung der Krampfadern ist eine Voruntersuchung. Bei einer Voruntersuchung wird das Bein mit Hilfe von Ultraschall, der den Blutfluss misst und eventuelle Krampfadern zeigt, kontrolliert. Die Voruntersuchung wird zeigen, welche Behandlungsmethode der Krampfadern zum besten Resultat führt. Die Voruntersuchung dauert nur 30 Minuten und bringt keinerlei Beschwerden für den Patienten mit sich. 

Es gibt mehrere, verschiedenen Behandlungsmethode, die minimal invasiv sind und die Krampfadern und geschwollenen und erweiterten Blutgefäße effektiv entfernten.

Radiofrequenz und Laserbehandlung

Sowohl bei der Radiofrequenz, als auch bei der Laserbehandlung wird ein dünner Katheter in die Vene, in der die Krampfader sitzt, eingeführt, wonach Wärme freigesetzt wird, welche die Vene mit der Krampfader zum verschließen bringt. Das Blut fließt dann auf anderen Wegen und die Krampfader verschwindet.

Schaumbehandlung

Wird die Schaumbehandlung angewendet, um die Krampfadern zu entfernen, wird ein Arzneimittel, ein sogenannter Schaum, in die erkrankte Venen injiziert, woraufhin sich das Blutgefäß verschließt und die Krampfadern verschwindet.

Bei der Schaum-, Radiofrequenz- und Laserbehandlung wird der medizinische Teil der Krampfader entfernt. Das heißt, der kosmetische Teil wird nicht entfernt. Wenn Sie die gewundenen und geschwollenen Blutgefäße entfernen lassen möchte, ist eine andere Art von Behandlung nötig, eine sogenannte Phlebektomie, auch als Häkeltechnik bekannt.

Phlebektomie – Häkeltechnik

Um die sichtbaren, geschwollenen und erweiterten Venen zu entfernen, die den kosmetischen Teil der Krampfadern ausmachen, wird eine Behandlungsmethode angewandt, die als Phlebektomie – oder Häkeltechnik – bezeichnet wird. Bei dieser Behandlungsmethode wird ein kleiner Schnitt an der Stelle, an der die erweiterten Blutgefäße auf der Haut sichtbar sind, gesetzt. Anschließend wird mit einem kleinen Haken ein Teil des erkrankten Blutgefäßes herausgezogen, woraufhin die sichtbare Krampfader verschwindet. Diese Behandlungsmethode wird oft in Kombination mit der Laser- oder Schaumbehandlung angewandt.

Vorsichtsmaßnahmen für alle, die bereits erweiterte und geschwollene Blutgefäße haben

Die erweiterten und geschwollenen Blutgefäße werden durch eine schlechte Blutzirkulation verursacht. Deshalb ist es für alle, die die Beschwerden und das Risiko im Zusammenhang mit den erweiterten und geschwollenen Blutgefäßen minimieren wollen wichtig, die Blutzirkulation im Auge zu behalten. 

Die Blutzirkulation kann verbessert werden durch:

  • Aufrechterhaltung eines gesunden und aktiven Lebensstils
  • das Vermeiden von Übergewicht
  • das Aufhören mit dem Rauchen
  • das Minimieren des Alkoholkonsums
  • Hochlegen der Beine
  • das Vermeiden von zu langem Sitzen oder Stehen

Außerdem gibt es bei Schwangerschaften ein erhöhtes Risiko Krampfadern, und damit auch erweiterte und geschwollene Blutgefäße, zu bekommen. Während der Schwangerschaft erhöht sich das Körpergewicht markant und der Hormonhaushalt verändert sich. Diese plötzlichen Veränderungen beeinflussen die Blutzirkulation und erhöhen den Druck auf die Blutgefäße, die sich dadurch erweitern.

Viele Frauen erleben, dass sich der Zustand nach der Schwangerschaft verbessert, aber in einigen Fällen ist eine Behandlung nötig, um die Krampfadern und die geschwollenen und erweiterten Blutgefäße zu entfernen.

Zusammenfassung – Erweiterte und geschwollenen Blutgefäße

Es ist völlig normal, sichtbare Blutgefäße am Körper zu haben, aber einige Menschen stellen fest, dass sie stark geschwollene und erweiterte Blutgefäße am Bein haben. Das kann bedeuten, dass sie Krampfadern haben. Krampfadern entstehen, wenn die Blutzirkulation sich verschlechtert, weil die Funktion der Venenklappen eingeschränkt ist, was darin resultiert, dass Blut an den Klappen zurückfließt und sich ansammelt. Diese Blutansammlungen verursachen erweiterte und geschwollene Blutgefäße, die wiederum Krampfadern verursachen können. Wenn Sie die Krampfadern und die dicken, geschwollenen Venen entfernen lassen möchten, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden. Die Phlebektomie wird angewendet, um den kosmetischen Teil der Krampfadern zu entfernen und diese Behandlung entfernt auch die sichtbaren, geschwollenen und erweiterten Blutgefäße.

Menschen, die bereits erweiterte und geschwollene Blutgefäße an den Beinen haben, können unterschiedliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko, den Zustand und die Beschwerden zu verschlechtern, zu minimieren.

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.