Beste Behandlungsmethoden
Über 25.000 Behandlungen
Für Selbstzahler und Privatpatienten
Artikel

Fotos von Krampfadern nach Grad gemäß CEAP

20. Juli, 2020

Was sind Krampfadern?

Krampfadern sind gewundene Venen, die durch die Haut sichtbar sind. Krampfadern sind oft bläulich, weil das Blut in den Venen sauerstoffarm ist und sie treten am häufigsten in den Kniekehlen und an den Unterschenkeln auf. Krampfadern sind erblich bedingt und betreffen irgendwann im Laufe des Lebens etwa 30 Prozent der Bevölkerung.

Krampfadern sind auf den Verschleiß der Venenklappen zurückzuführen, die den Blutfluss zum Herzen regulieren. Wenn das Blut aus diesen Klappen in die Venen sickert, sammelt es sich an und aus diesen Blutansammlungen wachsen Krampfadern.

Krampfadern sind fast nie gefährlich, aber sie können Beschwerden bei den Betroffenen verursachen. Zu den Symptomen gehören das Gefühl schwerer Beine, leichte Schmerzen an der Stelle, an der sich die Krampfadern befinden, Juckreiz, eitrige, schwer heilende Beingeschwüre und Einschränkungen im Leben, weil man die Krampfadern als unästhetisch empfindet. 

System zur Klassifizierung von Krampfadern

Es gibt ein System, das speziell für die Klassifizierung von Venenerkrankungen entwickelt wurde, zu denen auch Krampfadern gehören.

Das System wird CEAP (Clinical, Etiological, Anatomical, and Pathophysiological) genannt. CEAP beschreibt die Symptome von Krampfadern nach dem Schweregrad der Krampfadern. CEAP ist ein anerkanntes System zur Klassifizierung von Krampfadern und wird vom Gesundheitswesen in vielen Ländern verwendet. 

Fotos von Krampfadern

Im Folgenden beschreiben wir alle Grade von Krampfadern entsprechend ihrer Klassifizierung nach dem ersten Teil des CEAP-Systems, der klinischen Beschreibung zusammen mit Fotos, die veranschaulichen, wie ein Bein in der jeweiligen Phase aussehen kann.

Foto C1: Besenreiser

Beim ersten Grad der Krampfadern, C1, sind dünne Besenreiser am Bein sichtbar. Diese kleinen Venen bereiten dem Patienten außer den kosmetischen Unannehmlichkeiten, keine Beschwerden, sind aber ein Zeichen dafür, dass sich Krampfadern entwickeln.

Fotos von Krampfadern

 

Foto C2: Krampfadern

Die Krampfadern sind jetzt deutlich sichtbar mitsamt den typischen, geschwollenen Venen in bläulicher Farbe, die sich an den Beinen entlang schlängeln. In dieser Phase können Betroffene Beschwerden in Form von leichten Schmerzen, schweren Beinen und einem verstärkten Gefühl von kosmetischem Unbehagen empfinden.

Fotos von Krampfadern

 

Foto C3: Krampfadern mit Schwellung

Wenn Krampfadern schwerer werden, treten häufig Symptome wie geschwollene Beine und Knöchel auf. Die Symptome von Krampfadern sind in diesem Stadium für Betroffene deutlicher zu erkennen. Betroffene sollten erwägen, die Krampfadern untersuchen zu lassen.

Fotos von Krampfadern

 

Foto C4: Krampfadern mit Hautveränderungen und Ekzemen

Bei Stufe C4 nehmen Betroffene die Krampfadern wahrscheinlich sehr stark wahr. Nun sind Hautveränderungen aufgetreten, es hat sich ein Ekzem gebildet und damit oft auch Juckreiz. Die Haut ist verfärbt und hart.

Fotos von Krampfadern 

 

Foto C5: Krampfadern mit abgeheiltem, venösem Beingeschwür (Ulcus cruris venosum)

Wenn Krampfadern mit abgeheilten Beingeschwüren auftreten, ist dies ein Zeichen für eine weitere Verschlechterung des Zustands. Die Tatsache, dass es abgeheilte Beingeschwüre (Ulcus cruris) gibt, bedeutet, dass der/die Betroffene ein offenes Bein hatte, das dann abgeheilt ist.

Fotos von Krampfadern 

 

Foto C6: Krampfadern mit offenem Bein (offenes Ulcus cruris venosum)

In der letzten Phase, C6, sind Krampfadern sehr schwerwiegend. Nun sind alle vorherigen Symptome zusammen mit venösen Beingeschwüren (Ulcus cruris venosum), die nicht von selbst abheilen, sichtbar. Wie wir vorhergehend in C5 beschrieben haben, gab es Anzeichen für ein abgeheiltes offenes Bein, aber in C6 bleiben die Ulcus cruris venosum (die venösen Beingeschwüre) offen und können nicht von selbst abheilen. Diese Phase bringt natürlich große Beschwerden für die Person mit Krampfadern mit sich.

Fotos von Krampfadern

 



Martin Lawaetz Martin Lawaetz ist einer der führenden Spezialisten in Skandinavien im Bereich von Krampfaderbehandlungen.

Dr. Lawaetz ist Chirurg und Facharzt bei der Abteilung für Gefäßchirurgie im Rigshospitalet in Dänemark/Kopenhagen.

In den letzten sieben Jahren hat Dr. Lawaetz in führenden Forschungsprojekten teilgenommen deren Ergebnisse auch in bekannten Fachzeitschriften veröffentlicht worden sind.